One World Festival Bonn 2017
Veranstaltung
- Titel:
- One World Festival Bonn 2017
- Wann:
- So, 3. September 2017, 13:00 h - 23:00 h
- Wo:
- Brückenforum GmbH Bonn - Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Kategorie:
- Festival
- Veranstalter:
- One World Festival Bonn
- Homepage:
- http://www.oneworldfestivalbonn.chayns.net
- E-Mailadresse:
- https://www.facebook.com/events/1249076488514367
- Aufrufe:
- 8833
- Autor:
- Harald
Beschreibung
Herzlich willkommen beim „One World Festival Bonn“!!!
Seid dabei! Macht mit und feiert mit uns!
Ein wunderbares Programm erwartet Euch (s.u.) zugunsten des Charity-Projekts „One World Festival Bonn" 2017 für die Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe!
Unsere neuen und alten Nachbarn sind von uns persönlich eingeladen, um mit uns Spaß zu haben und Kontakte zu schließen. Unsere Nachbarn sind aber nicht alle „neu“. Auch Menschen, die nicht aus Kriegsgebieten, dem Hunger, der politischen- und religiösen Verfolgung entfliehen, sind unter uns und sind bedürftig. Wir sind alle eins, eine Welt, ONE WORLD und alle voneinander abhängig.
Das ONE WORLD FESTIVAL BONN steht für das Miteinander und das gegenseitige Verständnis der Kulturen und Nationalitäten. Es appelliert an die Akzeptanz für Randgruppen und Minderheiten in unserer Gesellschaft und möchte damit seinen Beitrag zum Frieden in der Welt leisten. Das Festival ist ehrenamtlich geplant und alle Künstler verzichten zugunsten der Spendensammlung für die Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe auf ihre Gage und erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung, die durch das Kulturamt Bonn gefördert und durch Hans-Joachim Over (Rock- und Pop Beauftragter der Stadt Bonn) ermöglicht wurde. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V., ermöglicht durch die Fachdienst für Integration & Migration des Haus Mondial unter der Leitung von Gabriele Al Barghouthi und der engen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit Sabine Kern (Projektleitung „Die lebende Bibliothek“). Weitere Initiativen, Vereine und Verbände sind Save me Bonn (Unterstützung und Freizeitgestaltung von Flüchtlingen), das Flüchtlingsnetzwerk Lohmar (Flüchtlings- und Obdachlosenhilfe) und weitere werden noch eingeladen und miteinbezogen (s.u.).
Bereits in der Vorbereitungsphase, als auch am Veranstaltungstag ist das „One World Festival Bonn“ integrativ konzipiert und stärkt das Miteinander durch einzelne Projekte, die der Spendengenerierung zugute kommen sollen.
Es gibt ein Tischlein-Deck-Dich-Buffet, was durch Essens-Spenden so bunt, wie die ganze Welt werden soll. Buffetspenden-Abgabe von 12:00-16:00h (aber auch später). Buffetportionen und Getränke sind zwecks Spendengenerierung kostenpflichtig, aber sehr günstig. Der Eintritt ist frei! 2017 soll das ONE WORLD FESTIVAL BONN ganz groß werden!!! Geplant sind viele neue Acts, Künstler und Musiker, die an einer wunderschönen Location im Herzen Bonns für eine zauberhafte Stimmung sorgen werden.
Zur Gemeinschaft brauchen wir DICH!!! Zur Vorbereitung und Realisierung des ONE WORLD FESTIVAL BONN brauchen wir natürlich viele nette Helfer und Helferinnen, um u.a. den Aufbau, die Deko zu bewältigen, als auch zum Aufräumen nach dem Festival. Helfer zum Spenden sammeln für ein gezieltes und transparentes Projekt für Flüchtlinge und Obdachlose, werden ebenso gebraucht. Ehrenamtliche Freunde von Save me Bonn werden das Buffet mit Geflüchteten vorbereiten und betreuen. Tobias Pötsch (Six Nation), der nicht nur einer der besten Schlagzeuger in der Reggae-Szene ist, wird auch als gelernter Koch ein Event-Cooking der Extraklasse zaubern und mit dem Kochlöffel genauso phantastisch durch die Lüfte wirbeln, wie mit seinem Schlagzeugbesteck. Trommelwirbel garantiert! Das Buffet soll sich auch durch Eure Essensspenden mit selbst gemachten Leckereien, wie von selbst decken. Das Beueler Stadtfest findet parallel statt und wir erwarten viele hungrige und durstige Freunde zu Gast. Wer keine Zeit zum Kochen hat, der kann natürlich auch etwas Fertiges kaufen. Hauptsache das Buffet wird bunt, wie unsere Welt
Facebook: https://www.facebook.com/oneworldfestivalbonn.de
Fundraising Store: https://www.teezily.com/stores
Ablaufplan des Programms (Bühne & Gelände)
Bühne:
13:00 Uhr: Beginn mit "True Lion Sound" - Soundsystem & Amlak Redsquare ft. Kazam Davis (Kingston/Jamaica)
13:15 – 13:30 Uhr: Willkommensreden
mit Frau Coletta Manemann, Integrationsbeauftragte der Stadt Bonn, Frau Gabi Al-Barghouthi (Leitung) und Frau Sabine Kern vom Fachdienst für Integration & Migration des Caritasverbands der Stadt Bonn e.V., Herrn Hans-Joachim Over vom Kulturamt der Stadt Bonn und Colette König (Idee, Planung & Organisation im Ehrenamt)
13:30 - 14:00 Uhr: "True Lion Sound" & Amlak Redsquare ft. Kazam Davis (Kingston/Jamaica)
Für den Sound zwischendurch sorgt True Lion Sound bestehend aus King Opossum, King Markus, Selectah Bear in Köln und Selectah Jakeem in Jamaica. Sie spielen Roots Reggae, Dub, Rocksteady, Dancehall und New Roots. Let's dance !!!
Hörproben:
https://www.youtube.com/watch?v=xTa4xQkFIKg
https://www.youtube.com/watch?v=fgJgdmnlDvA
14:00 – 15:30 Uhr: "Shallal" mit ihrem Belly-Dance-Act & anschließender Tombola (Projektarbeit durch Flüchtlinge & Ehrenamtliche)
16:00 – 16:45 Uhr: "Rakete Rakete"
Deutschsprachiger Reggae zum Abheben… Fliegt seit 2014. Kommt aus Köln. Klingt außerirdisch. Die Mission: Förderung kollektiver Hüftschwünge und Verabreichung schwereloser, rhythmisierter Wort-Konstrukte direkt in die Herzen und Seelen der Erdenbürger. Auf ihren Streifzügen durch die Galaxien führte die Liebe zu Reggae, Dub, Ska und Rocksteady die Raketen zusammen, die seit Sternzeiten musikalisch durch die Weltgeschichte düsen. Die Band überrascht ihre Zuhörer mit unentdeckten 4 Soundschöpfungen, die nie zuvor an ein menschliches Ohr gedrungen sind. Körperschüttler und Sprachliebhaber finden dabei gleichermaßen ihren Sternenstaub. Weltvisionen zum Leben und Arbeiten ohne Stress („Wen juckt’s?“, „Nix tun“) wechseln sich ab mit Analysen sternzeitaktueller Phänomene wie Yoga und Hypnose, kritischen Selbstreflektionen („Warum bist du kein Rastamann?“) oder intimen Einblicken in den Alltag im All. Bei Auftritten wird Publikum auf einer Plasmawelle durch das anderthalbstündige Repertoire getragen, das ausschließlich Eigenkompositionen umfasst - vorgetragen mit leidenschaftlicher Energie und Liebe zum Detail. Im Dezember 2015 erreichte das erste Album „Erdfrequenz“ die Umlaufbahn: Musik, die in Bauch und Beine geht, fette Grooves, effektreiche Instrumentierungen und mehrstimmiger Gesang. Gesang: Docta Revolución Gitarren: General Jah und Commander Ti Bass: Королёв (Koroljow) Schlagzeug: Captain Dittmeyer Keyboards: C-Major Phaser
Website: http://www.rakete-rakete.de
Hörproben: https://soundcloud.com/rakete-rakete
17:15 – 18:00 Uhr: "Palo Santo""
Mit dem Gefühl aus ihren lateinamerikanischen Wurzeln: Cumbia, Samba-Reggae, angolanischer Champeta und Socca; schaffen „Palo Santo“ eine Basis, bei der jeder seinen Empfindungen beim Tanzen freien Lauf lassen kann. Eine Gruppe die Freude und Lebensgefühl vermittelt: „Wir sind hier um miteinander leben zu lernen, ein Teil des Ganzen zu sein.“ Ihre mit Ironie gespickten Texte wollen auf die heutigen sozialen Probleme aufmerksam machen. Eine explosive Mischung aus Cumbia, Samba-Reggae, Afro-Latin, Ska und Folklore sprengt Barrieren und bringt Menschen zusammen, die um ihre Rechte und Ideale kämpfen. Alle Stücke sind selbst komponiert und bringen jedes Bein zum Tanzen.
Hörproben: https://www.palo-santo.de/deutsch/medien/5
18:30 – 20:00 Uhr: "Memoria"
Aus Liebe und Leidenschaft wurde Musik, als wir vor Jahren das erste Mal im Jugendzentrum Köln-Mülheim zu proben anfingen. Dass unsere Vibes irgendwann den Weg zu tausenden Herzen finden würden, hätten wir uns damals nicht erträumt, als wir begannen mit unseren Tunes die unzähligen wundervollen Momente festzuhalten, die uns unsere enge Freundschaft untereinander bescherte. Eine Freundschaft, die nach und nach immer mehr Türen öffnen sollte und von den Anfängen, bis heute unsere Musik unser Leben prägt. Es sollte nicht allzu lange dauern, bis unsere musikalischen Vibes den Weg hinaus fanden aus Chaski's Zimmer, hin zu den kleinen Bühnen des
Jugendzentrums und den Auftritten auf Antirassismus-Demos bis zu den riesigen Bühnen der Open-Air-Events Ruhr-Reggae-Summer und dem SunShine-Reggaefestival in Frankreich. So erschien 2016 unsere Single „One Drop“ und pushte uns durch die Veröffentlichung auf der internationalen Plattform Reggaeville über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus. Das alles war der Startschuss für unsere Arbeit an unserem kommenden Release, der STARTLINE EP. Ein Projekt "straight from tha heart". Eine EP voller Herzblut und Leidenschaft, facettenreich und mit Höhen und Tiefen – ein Abbild unserer bunten und vielseitigen Biografien, geprägt von den Fragen und Antworten auf unser Leben in Zeiten der weltweiten Ungleichheit und Entfremdung. Wir repräsentieren und beschreiben zwei Realitäten: den Norden und den Süden, Europa und Lateinamerika, den Wohlstand und die Armut. Zwei Realitäten, mit denen wir uns nicht zufriedengeben möchten – Ungleichheit, die wir überwinden wollen. Dazu bauen wir Brücken, dafür geben wir Einblicke und vor allem vermitteln wir etwas: Liebe und Leidenschaft. Zum Leben, zur Welt und zu all seinen Bewohnern. Das sind wir,
MEMORIA.
Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=EsnQ_wdXx8I
20:30 – 22:00 Uhr: „Six Nation“
Eine super stylische Mischung aus Reggae, Ragga, Ska, gespickt mit einer Prise aus Latin-Flair, wie Salsa & Cumbia, ergibt den mitreißenden neuen Six Nation World-Music Sound. Die traditionelle und modernste Musik ihrer Herkunftsländer Latein Amerika, Deutschland, Kosovo, Iran und Italien wird im multinationalen Zusammenspiel der Musiker zum einzigartigen „Six Nation“-Stil vereint. Die Lieder mit kritischen und wohltuenden, sehr menschlichen Inhalten werden von Frontman Pachango auf Spanisch und Englisch gesungen. Die Songs werden mit mehrstimmigen Backing-Vocals und einer derart pulsierenden Energie performt, dass vom ersten Takt an, alle Zuhörer auf einer super Reggae-Welle surfen und die positiven Vibes nahtlos in eine endlose Dance-Party übergehen. Leadvocals: Pachango Bass & Backing Vocals: Moe Drums: Tobias Pötsch Percussion: Jorge Varela Guitar: Andrea il Pazzo Guitar: Leo Gonzales
Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=6WBVDcx0WmQ
22:00 – Ende: "True Lion Sound" - Afterparty
Gelände:
13:30 – 16:30 Uhr: „Die Kinderclowns“
Aus Clownerie, Jonglage, Mitmachspielen, Kinderanimation und Luftballonmodellage gestalten „Die Kinderclowns“ ein lustiges und vielseitiges Programm für Kinder! Garantiert werden jede Menge Spaß, Überraschungen und Mitmachmöglichkeiten!
Website: http://www.kinderclowns.de
13:30 – 16:30 Uhr: Jessica Sinapi
interagiert panthomimisch und schauspielerisch durch ihren „One-Woman-Act“ mit dem Publikum und stellt die ein oder andere neugierige Frage…
Hör- und Sehprobe: https://www.youtube.com/watch?v=2Wlxcl18Jgc
13:30 - 18:30 Uhr: „eSteffania“
kommt als Feuer-Fee auf Stelzen hoch daher und ist ein absoluter Augenschmaus! Sie ist nicht nur imposant und schön anzusehen. Sie legt großen Wert auf die Interaktion und den Spaß mit den Gästen und Besuchern. Ob mit verbaler Interaktion, Wünschelstaub, kleinen Glückssteinchen, Sonnenblumenkernen, Seifenblasen, Blütenblätter und vielem mehr...sie bringt die Herzen von Groß und Klein zum Lachen.
Website: http://feuertaenzerin.de/stelzenlaeufer
Ab 13:00 Uhr: „Pyronetik“ & Special Act mit viel Feuer zwischen 20:00 - 20:30 Uhr vor dem Eingang des Brückenforums
4 Jongleure , die das Publikum in Staunen versetzen, werden ehrenamtlich ihre Kunst für die gemensame Sache darbieten. Ob mit oder ohne Feuer...es wird heiß!!!
Facebook: https://www.facebook.com/Pyronetik
Infostände, Flohmarktstand (Flüchtlingsnetzwerk Lohmar), Henna-Tattoos to go (Lunar Henna-Art & Indian Association Bonn e.V.), Kinderschminken, Book-Swap-Tisch (Bonnections), Verkaufsstände von Root Couture & Balice (Spendenbeteiligung) u.v.m., bilden eigene kleine Aktions-Inseln und laden Euch ein.
Schirmherrschaft durch Caritasverband der
Stadt Bonn e. V. / Fachdienst für Intergration & Migration >
https://caritas.erzbistum-koeln.de/bonn-cv/beratung-hilfen-zuwanderung/einwanderung_und_integration/haus_mondial
Beteiligte Vereine, Initiativen & Organisationen:
Save Me Bonn – Kampagne: https://save-me-bonn.de
Bonner Tafel e. V.: http://bonner-tafel.de
Bonn-Beuele Engel > https://beuelerengel.wordpress.com
Sistahouse Community e. V. > https://www.facebook.com/sistahousecommunity
Flüchtlingsnetzwerk Lohmar > http://www.rettesichwerkann.de
Im Namen der Wellen > http://www.imnamenderwellen.org
Ronnie Bugay – Filmdokumentation > https://www.ronniebugay.com
Indian Association Bonn e. V. > http://www.iab-online.org
Verkaufsstände mit Spendenbeteiligung:
Root Couture > https://www.facebook.com/Root-Couture-429459757202001
Balice > http://www.balice.zorndsign.de
Förderer & Unterstützer:
Migrapolis Deutschland: > http://migrapolis-deutschland.de
Kulturamt der Stadt Bonn > https://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/stadtverwaltung_im_ueberblick/00638/index.html?lang=de
Stabstelle Integration der Stadt Bonn > http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/stadtverwaltung_im_ueberblick/00901
Brückenforum Gmbh > http://www.brueckenforum.de
Theater Bonn: http://www.theater-bonn.de
Bioladen Momo: http://www.momonaturkost.de
Grüne Bonn > http://gruene-bonn.de
SPD Bonn > http://www.spd-bonn.de
Gewerbegemeinschaft Beuel > http://www.gewerbegemeinschaft-beuel.de
Fundraising, Concert, Reggae, kinderfreundlich, Freier Eintritt
Veranstaltungsort
- Standort:
- Brückenforum GmbH Bonn
- Straße:
- Friedrich-Breuer-Straße 17
- Postleitzahl:
- 53225
- Stadt:
- Bonn
- Bundesland:
- Nordrhein-Westfalen
- Land:
-
Beschreibung
Lokalität
Telefonnummer: 0228-400090
E-Mailadresse:
Anmeldung
- Ihre An-/Abmeldung:
- Die Veranstaltung muss freigegeben sein, um Anmeldung zu erlauben