Popgesang I Basics-Workshop mit Anke Beuth
Was muss ich tun, um einen vollen schönen Sound zu bekommen?
Wie kann ich für eine gute stimmliche Kondition sorgen und wie erreiche ich eine saubere Intonation? Diese Fragen, und die wichtigen Merkmale für einen guten Backgroundgesang stehen im Vordergrund dieses Workshops.
Teil 1
Pop Gesang Basics
- die Grundlagen des Gesangs. Was ist wirklich wichtig?
⁃ Atmung - was ist dran an der guten Atemtechnik?
⁃ Vokale - die Soundstation
⁃ Gehörbildung für den Sänger
- Atmung: Ist nicht nur zur Stärung der Stimme wichtig.
Sie hilft neben der Stimmführung auch bei der Konzentration und Entspannung
- Vokale: Das A und O des Sounds
- der Klang meiner Stimme und seine Pflege
Teil 2
Der Backgroundgesang
⁃ singen und gleichzeitig auf den anderen hören, geht das?
⁃ Unisono oder Mehrstimmig, Was ist leichter?
⁃ Mehstimmiger Satzgesang
⁃ Wie kann ich auch mit wenig Aufwand einen guten Backgroundgesang bieten
außerdem:
⁃ Mikrofontechnik
⁃ neue Hörgewohnheiten auf der Bühne. Wie gehen wir damit um?
⁃ Reflektion der gewonnenen Erfahrung und Austausch.
Infos zur Dozentin Anke Beuth
Mit 14 Jahren nahm sie klassischen Gesangsunterricht an der Musikhochschule zu Köln. Nach einer weiteren Ausbildung in den Fächern Klavier, Gehörbildung und Gesang, an der Rheinischen Musikschule in Köln, fand sie schnell den Weg in die deutsche Profi-Musikszene. Mit 16 tourte sie mt der Countryband 'Memphis' durch Deutschland und Österreich. Mit 18 begann sie als Backgroundsängerin bei Howard Carpendale, der ihr die Türen in die Studioszene öffnete. Es folgten jahrelange Engagements in den großen deutschen Tonstudios, wie z.B. Dieter Dirks, Soundstudio N, Hansahaus Studio, Coconut oder Conny Plank, in denen Sie als Backgroundsängerin unzählige Alben und Singles einsang. Einige erreichten Gold- und Platin. Als Solistin und Backgroundsängerin stieg sie später in die TV Band von 'RTL Samstag Nacht' ein, mit der sie Künstler, wie z.B. Joe Cocker, Ronan Keating und Zuccero live als Backgroundsängerin begleitete. Es folgten Aufritte bei Harald Schmidt und TV Total und Tourbegleitung von z.B. Right said Fred, Fury in the Slaughterhouse, Guildo Horn und Matthias Reim 2007 gründete sie zusammen mit Michael Kernbach DIE POPFARM, eine Schule für Popmusik, in der sie bis heute als Gesangsdozentin und Schulleiterin tätig ist.
Dieser Popgesang Basics-Workshop ist eine Kooperation zwischen dem Mergener Hof e.v., dem Musiknetzwerk Trier e.V. und der Popfarm NRW.
Termine: Sonntag, den 27. November 2016 – 11:00 bis 16:00 Uhr – Balkensaal
Anmeldeschluss: 24.11.2016
Mindestteilnehmeranzahl: 8 (Über das Zustandekommen werden Sie über unsere Homepage informiert) – Maximal 10 Teilnehmer
Gebühr: 49 € (MJC-Mitglieder: 44 €)
Leitung: Anke Beuth
Anmeldung: www.mjctrier.de
Information:
Anmeldung ist nur via E-Mail möglich
Das Anmeldeformular gibt es hier:
http://mjctrier.de/wp/wp-content/uploads/MJC-Anmeldformular.pdf
Das komplette Programmheft gibt es hier:
http://mjctrier.de/wp/wp-content/uploads/MJC-Programmheft-20162017-web.pdf
Gastgeber: Jugendzentrum Mergener Hof